Themabewertung:
  • 0 Bewertung(en) - 0 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
100 jahre Mariendorf
#14
@ Manuela

du hast doch meine beiträge bei Trotto gelesen. ich war doch einer derjenigen, der immer verbesserungsvorschläge gemacht hat, der angespornt hat, der zusammenhalt eingefordert hat, der die verantwortlichen kritisiert hat (zu anfangs auch auf jeden fall konstruktiv, später ging das nicht mehr, weil ignoranz...alleine die sache mit der Schweden-vermittlung, vorangetrieben vom deutschen vermarkter, ist hochgradig pervers). es bringt nichts (mehr), wir gehen jetzt in's mindestens fünfzehnte jahr mit (weiter rapide) sinkenden kennziffern in allen bereichen. und ich will dir nicht zu nahe treten, aber wenn du die "bonus-sachen" bei Mariendorf rausrechnest, dann steht die bahn hinter Gelsenkirchen und Dinslaken bei den umsätzen und zwar klar, wahrscheinlich auch noch hinter Daglfing (bei den bahnumsätzen auf jeden fall). der umsatz in Berlin an normalen renntagen ist ohne die "bonus-sachen" auf der bahn circa 2000 euro pro rennen und gesamt circa 7500 euro pro rennen (das hatte Karlshorst noch vor ein paar jahren). der rest kommt nur durch die teure stimulanz des toto's zustande. da können da experten am werk sein, wie sie wollen, es ist nur kosmetik und bringt dem rennverein nichts aus meiner sicht, da sich trotzdem nichts in die richtige richtung bewegt hat, obwohl das jetzt schon seit jahren so betrieben wird. im gegenteil: auch in Mariendorf sinken die umsätze immer weiter. mittlerweile gibt es regelmäßig rennen dort mit 5000 oder 6000 euro umsatz. das meine ich mit umsatz-apokalypse. auch an großrenntagen (derby-woche ausgenommen) liegt der umsatz trotz bonus-sachen in Mariendorf eigentlich immer nur knapp über 10.000 euro pro rennen (letztens umsatz im ersten jubiläumsrennen um 25.000 euro rund 9500 euro, ein wahnsinn). das ist doch total verheerend. der sport ist halt mausetot und zwar überall. selbst Österreich, Schweiz und Spanien haben uns mittlerweile überrundet oder sind zumindest gleichgezogen. ganz zu schweigen von Dänemark, Norwegen, Finnland und so weiter. die haben uns schon haushoch abgehängt. eine kleine provinzbahn wie Skive in Dänemark macht an einem mittwoch nachmittag (!) mittlerweile den doppelten umsatz wie unsere beste umsatzbahn und das ist GE mit rund 3500 euro pro rennen auf der bahn und 10000 euro gesamt (und das halt ohne bonus-stimulanzien). und den dreifachen umsatz wie Mönchengladbach oder Hamburg an einem sonntag.

ich will mich nicht mit dir streiten, im gegenteil. ich schätze dich sehr und freue mich sogar, dass du deinen optimismus beibehältst. und ich selber gehe auch gerne zur rennbahn, am SO ist bei uns z.b. ein superrenntag (klasse rennen UND rahmen!), da freue ich mich riesig. aber nach 15 jahren schwund ohne einen hauch von positivem ansatz ist mein glaube dahin. und nachdem ich mich jahrelang aufgerieben habe, ist es mir auch egal mittlerweile. zumal auf der rennbahn mittlerweile so viele idioten in allen bereichen rumlaufen, das ist nicht mehr so, wie ich es mochte und mag. ich nehme noch mit, was mir gefällt, den rest widme ich den anderen dingen des lebens.

übrigens kenne ich den chef von Gelsentrab persönlich, der ist wirklich superlieb und total eifrig und macht einen klasse job (hat unheimlich viel auf die beiden gestellt, auch die Nacht des Pferdes wieder zu veranstalten, Schalke hilft-renntag, der renntag am SO hat einen wirklich klasse rahmen - gezielt eingetütet von ihm und seinen mitarbeitern - und auch jede menge kleine dinge, mittlerweile fährt hier jeden renntag ein doppeldeckerbus bei den rennen im innenraum mit, nur ein beispiel). aber es ist halt kein bzw. nicht viel geld da und die "große politik" wird sowieso beim vermarkter (ist übrigens nicht mehr WinRace, sondern RVM = Rennsport-Vermarktungsgesellschaft) und beim HVT bestimmt, da wird das wettsystem, das rennsystem, der umgang mit allen beteiligten des sports festgelegt. und das ist das entscheidende. alles andere ist nur kosmetik. und auf der ebene ist der zug leider abgefahren, wir sind in der steinzeit hängengeblieben. und bis auf ein paar "Neandertaler" wie wir interessiert sich keiner mehr dafür. mit werbung hat man es bei Gelsentrab auch jahrelang probiert, ich wohne doch hier. die stadt war zugekleistert mit renntagsplakaten. ist auch keiner mehr gekommen. früher hingegen kamen 15.000 - 30.000 leute zu den großrenntagen in Deutschland, dafür musste man gar nicht erst werben.

hier was zum rahmen am SO (den Wendler muss man natürlich nich gut finden, alles andere finde ich klasse):

http://www.gelsentrabpark.de/index.php?p...4difa54c22
Zitieren


[-]
Schnellantwort
Nachricht
Gib hier deine Antwort zum Beitrag ein.

Sicherheitsabfrage
Bitte beantworte die Frage, indem du das richtige Bild auswählst.
Auf welchem Bild ist der Hund zu sehen? (links des richigen Bildes klicken UND Nummer eingeben)
Bitte gib hier die Nummer des Bildes mit der Lösung an. (Die Nummer des Bildes wird von links nach rechts, also in normaler Leserichtug, ermittelt.):

Nachrichten in diesem Thema
100 jahre Mariendorf - von anna - 14.05.2013, 22:02
RE: 100 jahre Mariendorf - von der Nichtstarter - 15.05.2013, 00:08
RE: 100 jahre Mariendorf - von Cordula - 15.05.2013, 22:06
RE: 100 jahre Mariendorf - von Matthias - 15.05.2013, 23:27
RE: 100 jahre Mariendorf - von manu - 17.05.2013, 20:47
RE: 100 jahre Mariendorf - von Cordula - 18.05.2013, 23:26
RE: 100 jahre Mariendorf - von Matthias - 19.05.2013, 03:53
RE: 100 jahre Mariendorf - von Gast - 20.05.2013, 12:40
RE: 100 jahre Mariendorf - von Manu - 20.05.2013, 13:32
RE: 100 jahre Mariendorf - von Cordula - 20.05.2013, 13:36
RE: 100 jahre Mariendorf - von Matthias - 21.05.2013, 01:30
RE: 100 jahre Mariendorf - von Matthias - 21.05.2013, 01:58
RE: 100 jahre Mariendorf - von manu - 21.05.2013, 20:40
RE: 100 jahre Mariendorf - von Matthias - 21.05.2013, 21:59
RE: 100 jahre Mariendorf - von Matthias - 21.05.2013, 22:09
RE: 100 jahre Mariendorf - von der Nichtstarter - 21.05.2013, 22:18
RE: 100 jahre Mariendorf - von Matthias - 21.05.2013, 22:26
RE: 100 jahre Mariendorf - von Cordula - 21.05.2013, 22:35
RE: 100 jahre Mariendorf - von Neandertaler - 21.05.2013, 22:51
RE: 100 jahre Mariendorf - von Cordula - 21.05.2013, 23:59
RE: 100 jahre Mariendorf - von Matthias - 22.05.2013, 00:30
RE: 100 jahre Mariendorf - von Matthias - 22.05.2013, 01:39
RE: 100 jahre Mariendorf - von manu - 22.05.2013, 05:35
RE: 100 jahre Mariendorf - von Cordula - 23.05.2013, 22:15
RE: 100 jahre Mariendorf - von Matthias - 23.05.2013, 23:15
RE: 100 jahre Mariendorf - von Matthias - 23.05.2013, 23:49
RE: 100 jahre Mariendorf - von manu - 24.05.2013, 05:58
RE: 100 jahre Mariendorf - von Matthias - 24.05.2013, 21:01
RE: 100 jahre Mariendorf - von Cordula - 24.05.2013, 21:02
RE: 100 jahre Mariendorf - von Matthias - 24.05.2013, 23:42
RE: 100 jahre Mariendorf - von Cordula - 25.05.2013, 09:45
RE: 100 jahre Mariendorf - von Matthias - 28.05.2013, 00:35
RE: 100 jahre Mariendorf - von Manu - 28.05.2013, 20:36
RE: 100 jahre Mariendorf - von Matthias - 29.05.2013, 03:55
RE: 100 jahre Mariendorf - von Matthias - 29.05.2013, 03:56
RE: 100 jahre Mariendorf - von manu - 29.05.2013, 15:35
RE: 100 jahre Mariendorf - von Matthias - 30.05.2013, 04:26
RE: 100 jahre Mariendorf - von Matthias - 25.08.2013, 17:16
RE: 100 jahre Mariendorf - von Matthias - 25.08.2013, 17:22
RE: 100 jahre Mariendorf - von Gast - 25.08.2013, 18:29



Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 12 Gast/Gäste